Menu
APO-PRO-BLOG -Fotografie und +++….Detlef Apolinarski
  • ARCHITEKTUR
    • Dresden – Militärhistorisches Museum
    • Berlin Jüdisches Museum
    • Verlassene Orte – Lokschuppen
    • Abrissarbeiten an der alten Messe in Leipzig
      • First picture
    • Bahnhof
  • FOTO-GALERIEN
    • Animal-Tiere
    • AUTOMOBILE
      • OLDTIMER
    • COMPOSING
      • Paragleiten über Wien
      • COMPOSING entsteht im Kopf
      • Fotowettbewerb: lost and found
      • Froschperspektive
    • FESTIVALS
      • 2019 Wave Gotik Treffen in Leipzig
      • Wave-Gotik-Treffen in Leipzig – Gesichter einer Stadt
      • Wave Gotik Treffen 2012
    • FREIZEIT
      • Relaxen und rodeln
      • Krakseln vom Josefsthal bis zum Spitzingsattel
    • KUNST
    • REISEN
      • Fuerteventura
      • Schottland
      • Insel Korfu
      • Reise an den Comer See
      • Ostsee
        • Darss – Island of Darss
        • Sonnenaufgang auf der Insel Poel
    • LANDSCHAFT
      • BUGA-2015
    • People
      • Menschen am Strand
    • STÄDTE
      • GE-Zeiten
        • Besuch in Schalke
        • Zeche Nordstern Gelsenkirchen
      • LEIPZIG
        • Beim Lichtfest 2014 in Leipzig
        • Leipzig SpinArt 2010
        • f/stop in Leipzig
        • Die Karli
      • Prag
        • Stippvisite in Prag
      • Wien
        • Lichtinstallation im Wiener Stephansdom
      • Chemnitz
    • Streetphotography
      • Zieleinlauf
      • IBUg 2011 in Meerane
      • Graffitis in Leipzig
        • Graffitis auf der Karli
    • Technik
  • WORDPRESS
    • WordPress – Erfahrungen und Einsatz
      • FAQ-WP 2013
      • Artikel zum 1. Tag des WP Seminars
  • ABOUT apo!
    • Fotografie
    • Grafische Motive
    • SOFTWARE-NEWS
      • SOFTWARE-TIPP: Ein interessantes Bundle zu der NIK Software Edition…
APO-PRO-BLOG -Fotografie und +++….Detlef Apolinarski

Bendarroch House

Posted on 25/08/201716/06/2019
Bendarroch House, Schottland 2017

Schlosspension in Schottland

Wer jemals nach Schottland reisen möchte und eine etwas andere Unterkunft sucht, wird es im Bendarroch House (Strathtay, Grandtully) finden. Und wenn ich was unbedingt empfehlen würde, dann ist es diese Pension und sympathische Location. Das Gebäude wurde von einem Whisky-Händler erbaut und ist im viktorianischen Stil gehalten. Die beiden Türme sollen die Fässer symbolisieren, in denen der Whisky („Wasser des Lebens“) reift.

Nicht nur die Unterkunft ist irgendwie atemberaubend, auch das Personal und die liebenswerte Besitzerin kann man schon als ein Herz und eine Seele des Ganzen bezeichnen. Hier fühlt man sich ein bisschen wie bei „Queen Mum zu Hause“. 

Bendarroch House, Kaminzimmer, Schottland 2017

Unweit von dem Haus existiert ein sehr gutes Restaurant mit einem schönen Pub. Des Weiteren kann und sollte man im hier am Ort einen der besten Schokoladen-Manufakturen von Großbritannien besuchen. The Highland Chocolatier ist Iain Burnett und seine Kunstwerke sollte man im angrenzenden Café verkosten.

Aberfeldy und Pitlochry sind unweit entfernt und in diesen beiden Städten wird u.a. auch Whisky produziert. Der Ort Grandtully eignet sich gut für Sternfahrten, um dann nach Kenmore, Killin und eine Rundfahrt um den Loch Tay durchzuführen. Insbesondere für Fahrradfahrer ein sehr schöner Ausgangsort.

Panoramafoto aufgenommen am Loch Tay, Kenmore in Schottland 2017

Wir haben tatsächlich kein Haggis gegessen. Essen und das Vorurteil kann man getrost ad acta legen: Die Schotten können nicht nur Haggis sowie Fish and Ships zubereiten! Im Gegenteil: Die Küche war abwechslungsreich, interessant und wirklich sehr regional. Insbesondere die Muscheln haben es mir angetan und wie sie unterschiedlich zubereitet wurden, war überraschend.

Ja, es gibt sicherlich noch sehr vieles zu erzählen, aber das werde ich dann nach meinem nächsten Besuch von Schottland machen.

Was abschießend in Erinnerung bleibt und erwähnt werden muss ist, das die Schotten ein wirklich liebenswertes und zuvorkommendes Völkchen oder wahrscheinlich doch ein großer „Clan“ sind.

Ines und ich verbringen diese tollen Reisen miteinander und so sind natürlich auch ihre Fotos (mit Copyright versehen) auf meinem Blog veröffentlicht.

PS: Ein paar kleine schottische Klänge gibt es natürlich auch zum Abschluss. Das Lied bzw. die kurze Aufnahme des Backpipers enstand im Blair Castle:

http://apo-pro-blog.de/wp-content/uploads/2017/08/20170702_111351.mp4

Ganz nett: Er bat mich sogar auf seine Bühne, zwecks eines gemeinsamen Pressefotos :-). Das gab es schon bei Instagram.
Ja, es gibt sicherlich noch sehr vieles zu erzählen, aber das werde ich dann nach meinem nächsten Besuch von Schottland machen.

Gefällt mir

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

RSS Was mache ich als Regionalmanager?

  • Bibliographie zur Geschichte der Schönburgischen Herrschaften
  • Aufruf zur Mehrwert-Initiative »Nachhaltig aus der Krise« vom 14. Dezember 2020

RSS News zum Planungsbüro: planart4

  • Betreuung der Gerhart-Hauptmann-Oberschule
  • Podcast Reihe gestartet

Etwas Werbung für meinen Verein Stadthalten-Chemnitz und das Reparatur Café

Etwas Werbung für meinen Verein Stadthalten-Chemnitz und das Reparatur Café

Du kannst diesen Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Impressum, Blogregeln + Datenschutz

  • IMPRESSUM
  • Datenschutzerklärung
  • Blogregeln
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
©2021 APO-PRO-BLOG -Fotografie und +++….Detlef Apolinarski | WordPress Theme by Superb WordPress Themes