Menu
APO-PRO-BLOG -Fotografie und +++….Detlef Apolinarski
  • ARCHITEKTUR
    • Dresden – Militärhistorisches Museum
    • Berlin Jüdisches Museum
    • Verlassene Orte – Lokschuppen
    • Abrissarbeiten an der alten Messe in Leipzig
      • First picture
    • Bahnhof
  • FOTO-GALERIEN
    • Animal-Tiere
    • AUTOMOBILE
      • OLDTIMER
    • COMPOSING
      • Paragleiten über Wien
      • COMPOSING entsteht im Kopf
      • Fotowettbewerb: lost and found
      • Froschperspektive
    • FESTIVALS
      • 2019 Wave Gotik Treffen in Leipzig
      • Wave-Gotik-Treffen in Leipzig – Gesichter einer Stadt
      • Wave Gotik Treffen 2012
    • FREIZEIT
      • Relaxen und rodeln
      • Krakseln vom Josefsthal bis zum Spitzingsattel
    • KUNST
    • REISEN
      • Fuerteventura
      • Schottland
      • Insel Korfu
      • Reise an den Comer See
      • Ostsee
        • Darss – Island of Darss
        • Sonnenaufgang auf der Insel Poel
    • LANDSCHAFT
      • BUGA-2015
    • People
      • Menschen am Strand
    • STÄDTE
      • GE-Zeiten
        • Besuch in Schalke
        • Zeche Nordstern Gelsenkirchen
      • LEIPZIG
        • Beim Lichtfest 2014 in Leipzig
        • Leipzig SpinArt 2010
        • f/stop in Leipzig
        • Die Karli
      • Prag
        • Stippvisite in Prag
      • Wien
        • Lichtinstallation im Wiener Stephansdom
      • Chemnitz
    • Streetphotography
      • Zieleinlauf
      • IBUg 2011 in Meerane
      • Graffitis in Leipzig
        • Graffitis auf der Karli
    • Technik
  • WORDPRESS
    • WordPress – Erfahrungen und Einsatz
      • FAQ-WP 2013
      • Artikel zum 1. Tag des WP Seminars
  • ABOUT apo!
    • Fotografie
    • Grafische Motive
    • SOFTWARE-NEWS
      • SOFTWARE-TIPP: Ein interessantes Bundle zu der NIK Software Edition…
APO-PRO-BLOG -Fotografie und +++….Detlef Apolinarski

Teilnahme am Lutherlauf von Altenburg nach Borna

Posted on 11/09/201224/06/2019

Ein weiteres Hobby von mir ist das Joggen. Bisher eigentlich immer noch im guten alten Auenwald von Leipzig unterwegs und als Höchstmarke stramme 90 Minuten durchlaufend, wollte ich endlich mal „offiziell starten“. Ergo, mich mit sportlichen KollegenInnen messen. Das ergab sich dann am 08.September 2012 beim 1. Lutherlauf von Altenburg nach Borna. Eingeladen hat mich dazu mein Laufpartner und da kann man – ich – nicht nein sagen. Sollte ja obendrein gemütlich gelaufen werden, so die lockere Aussage im Vorfeld. Was kann da schon schief laufen?

Lutherlauf, Start in Altenburg, I. Senftleben
Start war dann um 12:05 Uhr vom schönen Altenburger Marktplatz bei optimalen Temperaturen und sinnig: mit Kirchengeläut. Sicherheitshalber machte ich dann nach 3 Minuten meine nur noch piepsende und warnende Pulsuhr aus. Verursacher dafür war mein hämmerndes Herz, das drohte, meinen Brustkorb zu verlassen.

Von wegen gemütlich traben. Die Pace gaben plötzlich Marathonspezies vor und das Tempo war mehr als stramm. Es gab dann noch eine kleine, weitere Überraschung. Vom flachen Marktplatz kamen wir in der Altstadt zu der ersten ansehnlichen Steigung. Danach ein bisschen flacher werdend, immerhin mit applaudierenden Wegbegleitern, die noch Flügel verliehen, kam dann die 2.Steigung. Diese wollte optisch kein Ende nehmen. Nur das Laufen in der Truppe verlieh mir die nötige Kraft und damit den wahrlichen muskulären Auftrieb, um die Steigung zu meistern.

Danach ging es kurz vor Borgishain mehr in ländliche Bereiche. Zwischen fetten Weiden (vorbeihuschende Biotopkartierung) entlang und dann in einen ausgedehnten Wald hinein. Abkühlung mit neuen, wenig netten Weggefährten: Mücken. Aber auch durchgestanden mit nur zwei lapidaren Stichen.

Lutherlauf, Etappenziel in Thräna, D. ApolinarskiAnschließend näherte ich mich, zwar nicht mehr mit den 7-Meilen-Schuhen, aber doch gutgelaunt, meinem Ziel in Thräna. Nach rund 80 Minuten, damit gelaufenen 12,5 km konnte ich meinen Partner zum Weiterlaufen abklatschen.

Am Reichstor in Borna kamen dann alle LäuferInnen eingelaufen. Beim Zieleinlauf gab es für unsere Bemühungen noch kräftigen Beifall vom Publikum und anschließend von den Organisatoren (dickes Kompliment an sie) eine Urkunde. Und wenn Du hindurch bist, macht es dich Stolz und da vergisst du, das ausgesaugte Blut, den vergossenen Schweiß, die müde Muskulatur und die schweren Beine.

Lutherlauf, Gruppenbild in BornaRichtig. Behalten durften wir das getragene Lauf-T-Shirt, das mit einer der 95 Thesen von Luther bedruckt war. Übrigens nett gemacht!

Den Abschluss bildete das gemeinsame Fotoshooting der gutgelaunten Truppe.

Nicht zu vergessen, die zwei gegebenen Interviews von mir u.a. mit der #LVZ (Leipziger Volkszeitung   i.d. Onlineausgabe vom 10.09.2012).
Somit war ich nicht nur lauftechnisch gefragt, sondern werde wohlmöglich bald berühmt 🙂

Im Nachgang ein ganz lockeres Fazit:

Easy running! mit meiner Wiederholung im nächsten Jahr.

Noch ein paar Fotos gibt es bei flickr. Aber alle konnte ich diesmal „nur“ mit dem iPhone machen!

 

 

 

 

Gefällt mir

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

1 thought on “Teilnahme am Lutherlauf von Altenburg nach Borna”

  1. René Springer sagt:
    12/09/2012 um 17:24 Uhr

    Hallo Detlef,

    danke für Deinen Blogeintrag zum ersten Lutherlauf von Altenburg nach Borna. Ich war völlig am Ende und kam als Letzter an. Weitere Bilder sind unter http://etixa.de/lutherlauf-altenburg-borna-2012 zu sehen, welche teilweise von der Stadverwaltung (Herr Tröger) kommen. Ich denke, dass ich bis morgen fertig bin!

    LG
    René

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

RSS Was mache ich als Regionalmanager?

  • Festveranstaltung zur Gründung unseres Vereins
  • Gemeinsam wollen wir das Schönburger Land gestalten!

RSS News zum Planungsbüro: planart4

  • Solarpark Oberwiera
  • Genehmigter Flächennutzungsplan

Etwas Werbung für meinen Verein Stadthalten-Chemnitz und das Reparatur Café

Etwas Werbung für meinen Verein Stadthalten-Chemnitz und das Reparatur Café

Du kannst diesen Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Impressum, Blogregeln + Datenschutz

  • IMPRESSUM
  • Datenschutzerklärung
  • Blogregeln
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
©2022 APO-PRO-BLOG -Fotografie und +++….Detlef Apolinarski | WordPress Theme by Superb WordPress Themes