Seit 1992 wird das Wave Gotik Treffen in Leipzig ausgetragen. Während es 1992 noch spärliche 1.500 Besucher waren, kommen inzwischen rund 20.000 Besucher aus ganz Europa.
2012 Jahr traten rund 200 Künstler und Bands auf. Darunter hochkarätige Gruppen bzw. Ur-Väter des Elektro-Punks „Sigue Sigue Sputnik“ oder die Dark-Wave-Band „Project Pitchfork“. Das WGT-Festival findet in einer absolut harmonischen Atmosphäre statt und viele der Personen lassen sich auf ein Fotoshootig ein. Was man den Fotos und den lachenden und offenen Gesichtern in einigen Aufnahmen ansieht.
An dieser Stelle von meiner Seite: Herzlichen Dank für eure Bereitschaft. See you next year.
Letztes Jahr habe ich dem Heidnischen Dorf beim WGT einen Besuch abgestattet und war einfach nur baff, wie vielfältig und offenherzig das gesamte Festival ist. Das Heidnische Dorf ist offen für alle und man muss nur einen vergleichsweise geringen Obulus löhnen, um da rein zu kommen. Dafür bietet einem das heidnische Dorf ein sagenhaftes Schauspiel an toll zurect gemachten Menschen (ein paar Impressionen zB auch hier: http://www.leipzig-leben.de/wave-gotik-treffen-leipzig/). Wenn man also nur mal ein bisschen „schwarze Luft“ schnuppern will und nicht das ganze Festvial besuchen eine tolle Option.
Grüße,
Adelina
Hallo Adelina,
vielen Dank für Deinen Tipp zum Heidnischen Dorf. Insgesamt ist das Wave-Gotik Treffen in Leipzig ein besonderes und vielfältiges Spektakel. Hier trifft man absolut nette Menschen, kommt mit ihnen sofort ins Gespräch und kann hier und da noch ein paar nette Fotos machen. Das ist auch für mich das Besondere und ich freue mich schon auf das WGT in diesem Jahr. May be, vielleicht sehen auch wir uns im Mai?